Ampere
Das Ampere ist die Grundeinheit der elektrischen Stromstärke im Internationalen Einheitensystem (SI). Der Namensgeber ist der französische Physiker André-Marie Ampère....
WEITERLESENAnschlussleistung
Die Anschlussleistung bzw. der Anschlusswert eines Elektrogeräts, Haushalts- oder Industriebetriebs ist die maximale elektrische Leistung, die während des Betriebs vom...
WEITERLESENArbeit
Die SI-Grundeinheit für die Arbeit ist dieselbe wie für Energie: das Joule. In der Praxis rechnet man aber oft mit...
WEITERLESENBrennstoffzelle
Eine Brennstoffzelle (engl. fuel cell) ist ein Gerät, das ähnlich wie eine Batterie oder ein Akku, elektrische Energie als galvanische...
WEITERLESENCO2-Bepreisung
Die CO2-Bepreisung ist ein Instrument der Energiepolitik, das zur Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen beitragen soll, indem es die Kosten für...
WEITERLESENDrehstrom
Der Begriff Drehstrom meint in den meisten Fällen Wechselstrom. Hier werden über drei (oder vier) Leitungen Wechselströme übertragen, die zeitlich...
WEITERLESENEnergiemanager
Vollständiges Energiemanagement Der LichtBlick EnergieManager gibt eine Übersicht über jeden Zähler und Verbrauch deutschlandweit in jedem Gebäude. Das gilt nicht...
WEITERLESENFlächenheizung
Eine Flächenheizung ist ein Heizkörpersystem, mit dem besonders große Flächen wie Wände, Decken und Böden zur Beheizung eines Raums erwärmt...
WEITERLESENGebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist eine Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht. Es gilt bereits seit März 2021. Das Ziel ist,...
WEITERLESENGrundversorger
Als Grundversorger wird das Energieversorgungsunternehmen bezeichnet, das über die Mehrzahl der Haushaltskunden in einem Netzgebiet verfügt. Der Grundversorger unterliegt der...
WEITERLESENHochtemperaturbrennstoffzellen
Der Betrieb von Brennstoffzellen bei hohen Temperaturen ermöglicht oft eine besonders hohe Effizienz und erleichtert die Entfernung und Nutzung der...
WEITERLESENInfrarotheizung
Infrarotheizungen sind Heizsysteme, die vorwiegend Wärmestrahlung (Infrarotlicht) abgeben und nicht die Luft erwärmen. Der Unterschied zu anderen Heizsystemen besteht also...
WEITERLESENJoule
Das Joule (J) ist nach dem Physiker James Prescott Joule benannt. Im Internationalen Einheitensystem (SI-System) ist es die Grundeinheit für...
WEITERLESENKilowattstunde
Eine Kilowattstunde (kWh) ist die Energiemenge, die bei einer (Wirk)Leistung von einem Kilowatt (1 kW) innerhalb von einer Stunde umgesetzt...
WEITERLESENLadeinfrastruktur
Ladeinfrastruktur ist ein Oberbegriff für verschiedene Komponenten, die für das Aufladen von Elektrofahrzeugen mittels Ladesäule benötigt werden. Dazu gehört neben...
WEITERLESENLastprofil
Das Lastprofil eines Verbrauchers z. B. für elektrische Energie oder Erdgas zeigt den zeitlichen Verlauf der bezogenen Leistung an. Tagesprofile...
WEITERLESENMittelspannung
Mittelspannung meint Werte zwischen ca. 10 kV und 60 kV . Diese treten hauptsächlich in Verteilnetzen auf. In Deutschland arbeiten...
WEITERLESENNetzausbau
Das Stromnetz ist das Fundament einer erfolgreichen Energiewende. Es wird auf zweifache Weise gefordert: Der durch Wind- und Sonnenenergie produzierte...
WEITERLESENNiedertemperaturbrennstoffzellen
Niedertemperaturbrennstoffzellen arbeiten bei Temperaturen zwischen 0 °C und 100 °C. Dies ist insbesondere für den Betrieb in Elektroautos von Vorteil,...
WEITERLESENÖkostrom
Als Ökostrom wird die elektrische Energie bezeichnet, die auf nachweisbar ökologisch günstige Weise hergestellt wird. Andere häufig verwendete Begriffe sind...
WEITERLESENOver-the-Counter Handel (OTC)
Der „über den Tresen“ Handel macht weit mehr als 50% des Stromhandels aus und findet außerhalb der Strombörse statt. Das...
WEITERLESENPhotovoltaik
Die Photovoltaik ist ein technisches Verfahren, in dem Licht durch Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. Meist wird Sonnenlicht,...
WEITERLESENReichweitenverlängerer
Ein Reichweitenverlängerer ist ein Aggregat, das mithilfe eines chemischen Energieträgers (meist Benzin), eines Verbrennungsmotors oder eines Generators elektrische Energie erzeugt....
WEITERLESENStrombörse
Als Strombörse wird der Markt bezeichnet, auf dem Stromhandel betrieben wird. Käufer sind Unternehmen, die die elektrische Energie für ihren...
WEITERLESENStrommarkt
Strommarkt Definition: ein Markt für elektrische Energie Englisch: electricity market Kategorien: elektrische Energie, Energiepolitik, Grundbegriffe Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Ursprüngliche...
WEITERLESENStromspeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Stromproduktion weder gleichmäßig noch planbar. Sie unterliegt Schwankungen bedingt durch die Witterung und...
WEITERLESENTransformator
Ein Transformator (kurz Trafo) ist ein elektromagnetisches Bauteil das aus zwei oder mehr Spulen besteht und die Änderung der elektrischen...
WEITERLESENVersorgungssicherheit
Versorgungssicherheit ist hier auf die Energieversorgung bezogen. Ziel der Energiepolitik ist die Sicherstellung, dass zu jedem Zeitpunkt die benötigte Energiemenge...
WEITERLESENWärmepumpe
Wärmepumpen machen die natürliche Wärme aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser klimafreundlich nutzbar. Es gibt verschiedenste Wärmepumpen. Zu...
WEITERLESENWasserstoff
Wasserstoff ist ein chemisches Element und hat das Elementsymbol H. Auf der Erde kommt Wasserstoff in natürlicher Form als molekularer...
WEITERLESEN